Die Informationen über die folgenden Kräuter und ihre Anwendung habe ich auf mehreren Kräuter-Wanderungen, an denen ich teilnahm, gesammelt. Sie erheben keinen Anspruch auf Richtig- oder Vollständigkeit. Was da so alles unbeachtet am Wegesrand steht 😉
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragt bitte euren Arzt oder Apotheker.
| Kräuter-Name | Anwendung bei | Infos |
| Ackerschachtelhalm | Fingernägel, Haare | Enthält Kieselsäure |
| Ackerwinde | Alkaloid, schwach giftig | |
| Ampfer | Hämorrhoiden | Große Blätter nehmen |
| Bäder | Gicht | |
| Bergbohnenkraut | Bienen, Wespenstiche | |
| Beifuß | Magenproblemen | Tee |
| Beinwell | Gelenkproblemen, Blutergüssen | Pürieren und aufs Gelenk auflegen, Achtung Alkaloide! |
| Blutampfer | blutreinigend | Salat |
| Berufskraut (Feinstrahl) | Milchschorf | Tee, Bad |
| Breitwegerich | Bronchitis, Wundheilung Gegen Schlacken |
Sirup bei Bronchitis, Saft für Wundheilung, bei Mückenstich gekaut auflegen |
| Brennessel | Gicht, regt Stoffwechsel an | entwässernd So essen, oben sind Brennhaare, unten nicht |
| Brombeeren, Walderdbeeren | Tee fermentieren | |
| Dost = wilder Majoran | Ekzeme, Verdauung | |
| (Edel) Eberesche | Sauer, daher kochen | |
| (Wilde) Eberesche | Sauer, daher kochen | |
| Echter Schachtelhalm | Nierenbeckenentzündung | Sitzbad.Bricht man ihn, lässt er sich wieder zusammenfügen Zinngeschirr putzen |
| Echte Kamille | Riecht nach Kamille, Blütenkörbchen hohl, klein | |
| Echtes Labkraut | Für die Nieren | |
| Eicheln | Kaffee-Ersatz | |
| Estragon | Blasen, Magen und Herzleiden | |
| Franzosenkraut | Wie Spinat zubereiten, Salat | |
| Gänseblümchen | Gegen Reizhusten | |
| Gänsefingerkraut | Krampflösend,kauen | |
| Gänsefuß | Gemüse, wie Spinat und Mangold, hat aber ganz wenig Oxalsäure!! Daher bei Gelenkentzündungen sehr gut | |
| Gelbe Färberkamille | Färben | |
| Gift-Melde | Blasenentzündungen | Oxalsäure |
| Giersch | Gicht, Rheuma | Tee, aufs Gelenk auftragen |
| Goldrute | Nierenproblemen | entwässernd |
| Graukresse | Hart- Blüten schmecken gut in Salat | |
| Gundermann = Renke | Bronchialkrankheiten | |
| Hagebutte | Reifes Mark, Viel Vitamin C Kerne, Ballaststoffe Tee |
|
| Hahnenfuß | GIFTIG! | |
| Hauswurz | Bei kleinen Wunden | |
| Herzgespann | Herz, wenn es rast | |
| Hirtentäschel | Rheuma, blutdrucksenkend | Hat 50x soviel Vitamin C wie Zitrone |
| Hohlzahn | Gegen Abmagern | |
| Hopfen | Einschlafstörungen | Tee, Kissen |
| Holunder-Früchte | Blutreinigung,Rheuma | Kochen! Nicht roh essen! |
| Honig-Labkraut | Gelblich, Spitzen kauen | |
| Hornklee | Schmeckt sehr gut | |
| Huflattich | Asthma, Hustenschleim Gelenkproblemen |
Dämpfe einatmen, rauchen löst, nicht zu oft nehmen |
| Hundskamille | Körbchen ist innen geschlossen, groß | |
| Johanniskraut | Gegen Depression | |
| Kanadisches Berufskraut | Scharf, entwässernd, in Salat | |
| Kapuzinerkresse | Halsweh | Salat |
| Karde | Gegen Borreliose, Gicht | Wurzel |
| Klette | Stengel ⇒ Gemüse, Wurzel ⇒ Öl | |
| Knoblauchrauke | Wirkt wie Antibiotikum | |
| Kompasspflanze | blutreinigend | Energiepflanze |
| Liebstöckel | Darmkatarrh, Blähungen | |
| Liguster | GIFTIG! | |
| Löwenzahn | Rheuma, Fettstoffwechsel, Warzen, Husten | Salat, Wurzel Früher auch als Kaffee |
| Mahonienbeeren | sauer->Marmelade | |
| Malve | Hals und Bronchialkatarrh | |
| Marienröschen | Herz | Magnesium |
| Meerrettich | Husten | Etwas wärmen |
| Mistel | Gelenke, Herz | tumorhemmend |
| Mönchspfeffer | Wechseljahre | |
| Odermennig | Verdauungsproblemen | Wenn nicht anderes mehr hilft |
| Oregano | Rheumatoide Arthritis | |
| Pimpinelle | Salat „Grüne Soße“ | |
| Pfefferminze | Rheuma, Kopfschmerzen | krampflösend |
| Rapunzel-Glockenblume | Salat | |
| Reinfarn | Entwurmung | |
| Rosmarin | Herz und Kreislauf | Badezusatz |
| Rotklee | Wechseljahrsbeschwerden | Isoflavine Gelee, schmeckt gut |
| Salbei | Halsschmerzen | |
| Sauerampfer | Tee zu Fettgebackenem, Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd | |
| Schafgarbe | Magen- und Darmprobleme | Tee beruhigt 1 Stengel = 1 Kanne, auch in Salat Oxalsäure, nicht zuviel nehmen |
| Schellkraut | Gegen Altersflecken, gut für Lymphe, Stoffwechsel | |
| Schlehen | Bronchialprobleme,Verdauungsprobleme | Schnaps, Saft Nicht zermahlen, nur heißes Wasser drüberBlüten |
| Schlüsselblume | Rheuma, Gicht | harntreibend |
| Schneeball-Früchte | Kochen! Nicht roh essen! | |
| Schnittlauch | Hoher Blutdruck | |
| Sonnenblumen | Gut fürs Zahnfleisch | 15 Min gurgeln und ausspucken Blätter TeeÖl bei Halsweh Kerne essen |
| Spitzwegerich | Husten,kleine Verletzungen | Iridoide, Pfanzenschleim |
| Spitzwegerichbutter | Bei Mückenstichen gegen Schwellungen | Wie Verband.Spitzwegerich enthält eine Art Antibiotikum |
| Springkraut | Nicht essbar, aber in Bachblüten | |
| Sternanis | Bei Hexenschuss | Als Tee |
| Tabak | Flöhe, Läuse | Sud |
| Taubnessel | Bei Magen- und Darmproblemen | |
| Thymian | Husten | |
| Tripmadam | harntreibend | Salat |
| Vogelbeere | Verdauung, Rheuma | Hat sehr viel Vitamin C |
| Vogelknöterich | Nierengries | Tee, Kieselsäure, sehr wertvoll |
| Vogelmiere | Bindehautentzündung | Macht Eigelb gelber 😉 |
| Wacholderbeere | Fettverdauung | |
| Wasserknöterich | Scharf, in Gemüse | |
| Wasser-Schierling | GIFTIG! | |
| Weiße Taubnessel | gut für Schleimhäute | Blüten ins Wasser über Nacht |
| Wermut | Förderung von Appetit, Verdauung, gegen Entzündungen | Bitter |
| Wiesenbärenklau | Husten | Würzig, frisch |
| Wiesenkerbel | wie Gelberübe,Salat | |
| Wiesen-Labkraut | Wirkt positiv auf die Lymphe, harntreibend | |
| Wilde Möhre | Salat | |
| Wolfsmilch | gegen Warzen | Ansonsten GIFTIG! |
| Ysop | Katarrh und Asthma Magen und Darmstörungen Appetitlosigkeit |
|
| Zichorie | Leberbeschwerden | |
| Zitronenmelisse | Lippenherpes | |
| Zitronen-Thymian | Husten | Honig, Gelee |

Neueste Kommentare